edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | email: info
edacentrum [dot] denach oben

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des edaForum11, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.
Sie können das Programm auch als PDF-Datei herunterladen (1.09 MB).
18:30 | Treffen im Hotelfoyer, Pullman Hotel Schweizerhof, Budapester Str. 25, 10787 Berlin |
19:00 | Abendessen: Dinner unter der Kuppel des Reichstagsgebäudes, Reichstagsgebäude, Platz der Republik, 11011 Berlin Kurzfassung und Curriculum Vitae |
23:00 | Ende erster Tag |
08:45 | Begrüßung Erich Barke (edacentrum) |
09:00 | Keynote: Der unaufhaltsame Fortschritt der Kommunikationstechnologie – neue Herausforderungen für die Systementwicklung Kurzfassung und Curriculum Vitae |
10:00 - 10:30
Kaffeepause
10:30 | A European Strategy for Research Development and Innovation Willy Van Puymbroeck (EU) Kurzfassung und Curriculum Vitae Download der Präsentation |
11:00 | Silicon Saxony e.V. – Erfolgreichstes regionales Hightech Cluster auf dem Weg zu einer starken europäischen Allianz Heinz Martin Esser (Ortner) Kurzfassung und Curriculum Vitae Download der Präsentation |
11:30 | Panel: Strategien für die Zukunft unseres Landes: Innovationen, Hightech-Produkte und Entwurfsfähigkeit Erich Barke (edacentrum) Kurzfassung und Curriculum Vitae |
12:30 - 13:45
Mittagessen
13:45 | Elektromobilität – Neue Chancen und Herausforderungen für die Leistungs- und Mikroelektronik Erich Biermann (Bosch, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Download der Präsentation |
14:10 | Die strategische Bedeutung der Mikroelektronik für Produkte und Systeme der Industrieautomatisierung Erich Barke (edacentrum) Kurzfassung und Curriculum Vitae Download der Präsentation |
14:35 | Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie für sichere Identitäten Joachim Küter (Bundesdruckerei) Kurzfassung und Curriculum Vitae Download der Präsentation |
15:00 - 15:30
Kaffeepause
15:30 | Blueprint for Transformation: How EDA is Changing to Support the New Development Paradigm Frank Schirrmeister (Cadence, US) Kurzfassung und Curriculum Vitae Download der Präsentation |
15:55 | Wissen 2.0: Wie das Web den Umgang mit Wissen verändert Johannes Moskaliuk (U Tübingen) Kurzfassung und Curriculum Vitae Download der Präsentation |
16:20 | Zukünftige Mikroelektronik-Anwendungen im Kontext von anwendungsorientiertem Entwurf Martin Schmatz (IBM) Kurzfassung und Curriculum Vitae Download der Präsentation |
16:45 | Ergebniszusammenfassung |
17:30 | Ende der Veranstaltung |