edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | email: info
edacentrum [dot] denach oben

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des edaWorkshop07, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.
Sie können das Programm auch als PDF-Datei herunterladen (1.89 MB).
10:30 - 11:30
Kaffee- und Teepause
09:30 | Begrüßung & Einleitung "IKT 2020 - Forschung für Innovation" Ulrich Katenkamp (BMBF) |
09:45 | Zukünftige HF-System-Entwurfstechnologien – DETAILS sind entscheidend! Reimund Wittmann (Nokia) |
10:15 | Struktursynthese von Analogen und Mixed-Signal-Schaltungen: Schwarze Magie? Christoph Grimm (TU Wien) Roland Jancke (Fraunhofer-IIS/EAS, D) Lars Hedrich (U Frankfurt, D) Sorin A. Huss (TU Darmstadt) Helmut Gräb (TU München) |
10:40 | Exploiting the Bit-Level Correlation of DSP Signals for Low Power Coding Schemes Construction in Capacitively Coupled Buses Tudor Alexandru Murgan (TU Darmstadt) Petru Bacinschi (TU Darmstadt) Manfred Glesner (TU Darmstadt) |
11:05 - 11:45
Kaffee- und Teepause
11:45 | LEONIDAS+ - Fortschritte beim leitbahnorientierten Entwurf Markus Olbrich (U Hannover, D) |
12:15 | Applikationsspezifische Zuverlässigkeitsbewertung von MPSoCs Björn Sander (FZI) Oliver Bringmann (FZI) Wolfgang Rosenstiel (U Tübingen) |
12:40 | A New Bounding Technique for Handling Arbitrary Correlations in Path Based Statistical STA Walter Schneider (TU Muenchen) Manuel Schmidt (TU Muenchen) Ulf Schlichtmann (TU München, D) |
13:05 - 14:05
Mittagspause
14:05 | Eingeladener Vortrag: EDA - driving productivity beyond semiconductors Gerd Teepe (GLOBALFOUNDRIES, D) |
14:50 | Modellierung von Komplexität und Qualität als Faktoren von Produktivität in Design-Flows für integrierte Schaltungen Stefan Häusler (OFFIS) Sonja Aust (OFFIS) Kevin Hausmann (OFFIS) Wolfgang Nebel (OFFIS) Frank Poppen (OFFIS) Axel Hahn (OFFIS) Peter Leppelt (U Hannover) Amir Hassine (U Hannover) Erich Barke (U Hannover) |
15:15 | Vorstellung Kooperationsmarkt und Posterausstellung Cordula Pröfrock (edacentrum) |
15:35 - 16:00
Kaffee- und Teepause
17:30 | Social Event: Rathausführung und Turmauffahrt, Neues Rathaus, Trammplatz 2, 30159 Hannover |
19:00 | Social Event: Empfang im Gartensaal, Neues Rathaus (Gartensaal), Trammplatz 2, 30159 Hannover |
19:30 | Social Event: Verleihung der "EDA-Medaille 2007" Erich Barke (edacentrum) Weitere Informationen |
19:45 | Abendessen: Abendessen |
23:00 | Ende erster Tag |
09:00 | Eingeladener Vortrag: Multi-core platforms are a reality… but where is the software support? Rudy Lauwereins (IMEC) |
09:45 | FEST - Innovationen für die Funktionale Verifikation von Systemen Bernd Becker (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) |
10:15 | Eigenschaftsbasierte Entwurfsmethodik für die Systemebene Hans Eveking (TU Darmstadt) Martin Schickel (TU Darmstadt) Martin Braun (TU Darmstadt) Volker Nimbler (TU Darmstadt) |
10:40 - 11:15
Kaffee- und Teepause
12:15 - 13:15
Mittagspause
13:15 | LEMOS – Was haben Chips und eine Herdplatte miteinander gemeinsam? Ralf Pferdmenges (Infineon, D) |
13:45 | Analytische Transaktionsmodellierung Frank Slomka (OFFIS) Karsten Albers (U Oldenburg) Frank Bodmann (U Oldenburg) |
14:10 | Ein Framework zur automatisierten Generierung von Network-on-Chips in SystemC Timo Schönwald (U Tübingen) Jochen Zimmermann (FZI) Oliver Bringmann (FZI) Wolfgang Rosenstiel (FZI) |
14:35 | Schlusswort |
14:45 | Ende edaWorkshop |
08:30 | Von der Dimensionierung zur Pareto-Optimierung - Verifikation von Schaltungseigenschaften mittels numerischer Optimierung Helmut Gräb (TU München) |
09:30 | Einführung in die Verifikation digitaler Schaltungen (FEST) Jochen Eisinger (U Freiburg) Ralf Wimmer (U Freiburg) |
10:30 | Verifikation hybrider Systeme Lars Hedrich (U Frankfurt, D) |
11:45 | Model Checking analoger Systeme Darius Grabowski (U Hannover) |
13:30 | Einführung in eine State-of-the-Art-Methodik zur formalen Analyse Jörg Müller (Cadence) |