edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | email: info
edacentrum [dot] denach oben

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des edaWorkshop23, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.
Sie können alle Präsentationen in einem einzigen ZIP-Archiv herunterladen (~91 MB). (Nur für angemeldete Veranstaltungsteilnehmer verfügbar!)
12:00 - 13:00
Registrierung
13:00 | Begrüßung Ulf Schlichtmann (edacentrum, D) |
13:15 | Keynote: Memory-Centric Computing Onur Mutlu (ETH Zürich, CH) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
Diese Session wird sich mit den Interaktionen von Chip-Design und KI beschäftigen. Wo wird KI heute schon im Chip-Design eingesetzt? Welche Potentiale bestehen? Welche Hürden sind dafür zu überwinden? Andererseits hat Chip-Design auch das Potential, KI durch aufgabenspezifische Chips deutlich leistungsfähiger und vor allem auch energieeffizienter zu machen. Im besten Fall resultiert ein selbstverstärkender Kreislauf, in dem KI und Chip-Design sich gegenseitig befruchten. Das Panel wird den aktuellen Status sowie zukünftige Herausforderungen beleuchten.
14:00 | Panel: Chip-Design und KI – Wo stehen wir? Und wo geht es hin? Wolfgang Ecker (Infineon Technologies, D) Georg Glaeser (IMMS, D) Christoph Grimm (RPTU Kaiserslautern-Landau, D) Folien C. Grimm (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) Folien W. Ecker (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) Folien W. Nebel (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
15:30 - 16:00
Kaffeepause
16:00 | 28nm Embedded RRAM for Consumer and Industrial Products: Design and Reliability Jan Otterstedt (Infineon Technologies, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
16:30 | Emerging Architectures for Neural Networks Acceleration in The Light of Industrial Limitations Taha Soliman (Robert Bosch, D) |
17:00 | Neuro-vector-symbolic Architectures: A Data- and Compute-efficient Approach for Continual Learning, Abstract Reasoning, and Combinatorial Inference Abbas Rahimi (IBM Research-Zurich, CH) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
17:30 | SysMD Notebook: Analyse von SysMLv2/SysMD-Modellen durch Constraint-Propagation Christoph Grimm (RPTU Kaiserslautern-Landau, D) |
17:50 | Interaktive Lösungsraumexploration mit dem grafischen Modellierungstool IRIS Jakob Pietron (Universität Ulm, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
18:10 - 19:00
Pause
Restaurant im Tagungshotel 'Courtyard Hannover Maschsee'
09:00 | Grußwort BMBF Stefan Mengel (Bundesministerium für Bildung und Forschung, D) |
09:15 | Keynote: How Dependable is our Electronic Infrastructure? Sani Nassif (Radyalis, US) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
10:00 | EDA-Professuren stellen sich vor Jasmin Aghassi-Hagmann (vertreten durch Alexander Scholz, KIT, D) Hussam Amrouch (TU München, D) Oliver Keszöcze (Universität Erlangen-Nürnberg, D) Nima TaheriNejad (Universität Heidelberg, D) Li Zhang (TU Darmstadt, D) Poster L. Zhang (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) Folien H. Amrouch (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) Folien J. Aghassi-Hagmann (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) Folien L. Zhang (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) Folien N. TaheriNejad (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) Folien O. Keszöcze (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
10:30 - 11:00
Kaffeepause und Posterausstellung
11:00 | Trends und neue Entwicklungen auf den Gebieten des Advanced Packagings und der Hetereogeneous Integration Rolf Aschenbrenner (Fraunhofer-IZM, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
11:30 | Chiplets: System-Concepts in Industrial and Automotive Application Andy Heinig (Fraunhofer IIS/EAS, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:00 | The Importance of Advanced Nodes Axel Hartmann (Intel, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:30 - 13:30
Mittagessen
Gemeinsame Session von edaWorkshop23 und Tag der vertrauenswürdigen Elektronik
15:00 | Begrüßung zum Tag der vertrauenswürdigen Elektronik Andreas Seelos-Zankl (Fraunhofer-AISEC, D) |
15:05 | Software-driven CPU Implementation Using Scale4Edge Results Eyck Jentzsch (MINRES Technologies, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
15:25 | Das Scale4Edge Verifikations- und Validierungs-Ökosystem für RISC-V-Plattformen Niklas Bruns (Universität Bremen, D) |
15:45 | RISC-V: Status and Roadmap Stefan Wallentowitz (Hochschule München, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
16:05 - 16:30
Kaffeepause und Posterausstellung
Gemeinsame Session von edaWorkshop23 und Tag der vertrauenswürdigen Elektronik
16:30 | Keynote: Assessing and Mitigating Vulnerabilities to Counterfeit Microelectronics: The SAE AS6171 Standard and Other Advanced Methods Michael H. Azarian (University of Maryland, US) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
16:55 | Keynote: Approaches for Trusted Electronic Systems in a Global Supply Chain and the US Chips Act Shahin Tajik (Worcester Polytechnic Institute, US) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
17:20 | Q&A Discussion Michael H. Azarian (University of Maryland, US) Shahin Tajik (Worcester Polytechnic Institute, US) |
17:45 - 19:00
Pause
Gemeinsame Abendveranstaltung von edaWorkshop23 und Tag der vertrauenswürdigen Elektronik im Restaurant "Der Gartensaal", Trammplatz 2, 30159 Hannover
19:00 | Begrüßung |
19:05 | Preisverleihung: EDA Achievement Award 2023 |
19:20 | Dinner |
Der Tag der vertrauenswürdigen Elektronik wird am 10.05.2023 fortgesetzt. Das detaillierte Programm finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.edacentrum.de/tag-der-vertrauenswuerdigen-elektronik