edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | email: info
edacentrum [dot] denach oben

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des Ekompass-Workshop 2005, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.
09:30 | Begrüßung und Einleitung Manfred Dietrich (BMBF) |
10:00 | AZTEKE Sebastian Sattler (Infineon) |
10:30 | IP2 Ulrich Heinkel (Lucent) |
11:00 | Pause: Kaffee- und Teepause |
11:30 | MESDIE Werner John (Fraunhofer-IZM) |
12:00 | ANASTASIA2+ Ralf Sommer (Infineon) |
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 | Automobilelektronik: Sicherheit und Zuverlässigkeit durch Nanotechnik Claus Schmidt (Bosch) |
14:15 | VALSE-XT Wolfram Büttner (Infineon) |
14:45 | SPEAC Oliver Bringmann (FZI) |
15:15 - 15:45
Kaffee- und Teepause
15:45 | EDAFOR+ Cordula Pröfrock (edacentrum) |
16:15 | Clusterforschung Volker Schöber (edacentrum) |
16:30 | SAMS Christoph Grimm (U Hannover) |
17:00 | FEST Lars Hedrich (U Frankfurt, D) |
09:00 | DETAILS Reimund Wittmann (Nokia) |
09:30 | LEMOS Wolfgang Nebel (OFFIS) |
10:00 | Vorstellung Kooperationsmarkt Cordula Pröfrock (edacentrum) Kurzfassung und Curriculum Vitae |
10:15 - 11:00
Kaffee- und Teepause
12:15 - 13:15
Mittagspause
13:15 | Wege hinter die ‚Rote Mauer‘ der Mikroelektronik Hans-Jörg Osten (U Hannover) |
13:45 | SIDRA Wolfgang Wilkening (Bosch) |
14:15 | LEONIDAS+ Irmtraud Rugen-Herzig (Infineon) |
14:30 | Social Event: Verleihung der "EDA-Medaille 2005" Peter van Staa (Robert Bosch GmbH) Weitere Informationen |
14:45 | Schlußwort Manfred Dietrich (BMBF) |
15:00 | Ende Ekompass-Workshop |